• Aktuelles
  • LEiV
  • Naturführer
  • Projekte
  • Forschung
  • Schulen
  • Shop
  • Links
  • Kontakt & Impressum
Veranstaltungen
  • Streuobst-Sortentag am 17. September 2022 10:00
  • Großer Pilz-Aktionstag am 18. September 2022 10:00

Anmeldung zur
Streuobst-Aktion

Kalender-Download
Aktuelles abonnieren





Land Steiermark - Fachabteilung 13C (Naturschutz)

Werden Sie Sponsor!

Die Suche nach dem Eremiten 
 Natura 2000 macht Schule „Stationenworkshop“ in St. Anna am Aigen
Natura 2000 macht Schule „Wasserwelten“ in Ehrenhausen
22. Juni 2019, 08:07 Uhr.

Nase, Foto: Gudrun Kaufmann

Am 24. Mai besuchten 19 Schüler der 3. Klasse NMS Ehrenhausen im Zuge des Natura 2000 macht Schule Workshops „Wasserwelten“ den Gamlitzbach der selbst Teil des Europaschutzgebietes ist. Zu Beginn referierte Naturpädagoge Andreas Tiefenbach über Natura 2000 und stellte verschiedene Schutzgüter vor, wobei besonderes Augenmerk auf die Naturjuwelen des Gamlitzbaches gelegt wurde.

Bei Sonnenschein präsentierte sich der Bach von seiner schönsten Seite. Auf den zahlreichen Schotterbänken tummelten sich noch dutzende laichbereiter Nasen und immer wieder ließ sich ein im Sonnenlicht blau schillernder Eisvogel blicken, der unweit des Ortskerns in einer Steilwand brütet.

Mit kleinen Netzen und Gefäßen „bewaffnet“ konnten die Schüler und Schülerinnen zahlreiche Tiere fangen und bestimmen. Neben diversen Wasserinsekten wie Eintagsfliegenlarven und Großlibellenlarven kescherten die Kinder auch verschiedene Fische wie Nase, Aitel, Schneider, Barbe, Strömer, Elritze und Gründling. Auch ein Signalkrebs, eine ursprünglich aus Nordamerika stammende Tierart,  wurde gefangen.

Strömer, Foto: Gudrun Kaufmann

Elritze, Foto: Gudrun Kaufmann

Aitel, Foto: Gudrun Kaufmann

Signalkrebs, Foto: Gudrun Kaufmann


Abgelegt unter: Aktionen, Besonderes, LEiV, Natura 2000 macht Schule, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen
 
 
© Lebende Erde im Vulkanland [Impressum/Kontakt/Datenschutz]