7. Mai 2022

Valentin Krenn begrüßt die Exkursionteilnehmer
Schritt für Schritt den Wald in eine ökologische und ökonomische Oase umbauen. Das ist das Ziel das der Verein Naturw@ld Steiermark verfolgt. Valentin Krenn ist Obmann dieses Vereines und hat mit seinen Ideen schon einige Preise eingeheimst. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
5. Mai 2022

Klöcher Wochenstube ist schon wieder gut gefüllt.
Schon seit Anfang April sind sie wieder zurück in ihren Wochenstuben. Das es heuer schon so früh losging, dafür sorgte wohl der warmfeuchte Frühlingsbeginn Anfang April.

Über 40 neue Fledermauskästen haben wir im April errichtet
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
5. April 2022

Die Teilnehmer am Vogelbestimmungskurs
Die Ausbildung der Berg& Naturwächter ist Bernd Wieser ein großes Anliegen. Ob Tier oder Pflanze, ein Bergwächter muss Bescheid wissen, wenn es um unsere Natur geht. So wurde nun ein Kurs in Donnersdorf durchgeführt und die Stimmen von Feldsperling, Kleiber, Kohlmeise, Fasan, Erlenzeisig, Blaumeise, Buchfink, Rotkehlchen und anderen Vogelarten erlernt. Ein stiller Vogel ist der Mittelspecht, der uns ebenfalls beehrt hatte. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
21. März 2022

Die Podiumsdiskutanten mit Bürgermeister Gerhard Rohrer (links) Roman Schmid, Raphaela Fink vom Steirischen Vulkanland, Irene Gomboz, Bernd Wieser, Christian Luttenberger
Bodenkino in St. Nikolai bei Draßling
Raphaela Fink leitet die Veranstaltungsserie zum Thema „Ökologische Zukunftsfähigkeit des Steirischen Vulkanlandes für einen klimafitten Lebensraum“.
In St. Nikolai ob Draßling fand kürzlich ein Bodenkino und eine Podiumsdiskussion unter dem Thema „Mehr Artenvielfalt in Randzonen“ mit Irene Gomboz von den Jungen Wilden, Roman Schmidt vom Lava Bräu und Bernd Wieser vom Verein Lebende Erde im Vulkanland statt. Der Austausch und das Wissen soll ermutigen, im eigenen Umfeld auf mehr Artenvielfalt und eine nachhaltige Lebensweise zu setzen. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
16. März 2022

Erziehungsschnitt an Jungbäumen vorgezeigt von Hans Kern
Hans Kern und Obmann Karl Lenz konnten 19 Teilnehmer am traditionellen Streuobst-Schnittkurs des Obst,- Wein,- Gartenvereines Straden begrüßen.

Bring den Baum wieder ins Gleichgewicht
Kategorie Aktionen, Besonderes, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
16. März 2022

Schüler der MS Deutsch Goritz nach dem aufstellen
Die Zusammenarbeit mit der MS Deutsch-Goritz und der Amphibienschutzaktion gibt es schon 30 Jahre lang. Damals hat der Lehrer Herbert Kerschbaumsteiner die Aktion über ein Jahrzehnt lang geleitet. Nach ihm übernahm Dir. Erwin Prassl die Aktion. Jetzt ist auch er in Pension gegangen. Aber wir haben einen neuen Direktor in der MS Deutsch-Goritz mit Dominik Frisch und er hat sofort zugesagt die Amphibienschutzaktion an den sehr wichtigen Standort Ratschendorfer Teiche weiter zu führen.

Dir. Dominik Frisch beaufsichtigt die Schüler und die ordentliche Durchführung
Zusammen mit 15 Schülern und seiner Kollegin und mit Unterstützung von der Berg& Naturwacht Bezirksstelle Franz Riegler und dem Koordinator der Amphibienschutzaktion im Bezirk Südoststeiermark Mag. Bernard Wieser wurde mit neuem Material ein beidseitiger Zaun zwischen den Teichen errichtet.

Bergwächter Franz Riegler gibt Anweisungen und hilft selbst mit
Unterstützung gab es auch seitens der Gemeinde Deutsch-Goritz. Josef Haas vom Bauhof brachte uns das Material und den Schotter für die Zäune.
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Schulen, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
16. März 2022

Die Abnehmer kamen mit Anhänger zur Ausgabe der Pflanzen
Wieder hat der Blaurackenverein eine Streuobstbaum-Ausgabe organisiert. 18 Abnehmer bekamen 189 Bäume und natürlich auch eine Aufklärung über die richtige Pflanzung und Betreuung der Jungbäume. Die Baumwärter DI Stefan Tschiggerl und Mag. Curd Ranz haben schon zuvor die Bäumchen zugeschnitten, sodass im ersten Jahr keine weiteren Maßnahmen zu erledigen sind.

DI Stefan Tschiggerl hat die Ausgabe koordiniert
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
19. Februar 2022

DI Stefan Tschiggerl hält eine Einführung in den Streuobst-Schnitt
In Unterweissenbach bei B&N Bezirksschriftführer Riegler Franz gab es eine Einschulung der Berg& Naturwächter in die Streuobst-Schneiderei von DI Stefan Tschiggerl, einem der Besten seines Fachs in der Steiermark.
Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
19. Februar 2022

Berg& Naturwächter und Freiwillige Helfer nahmen an der Schulung teil
Über 15 Wanderstrecken werden im Bezirk Südoststeiermark von Freiwilligen betreut. Es werden Zäune aufgebaut und täglich die Kübelfallen geleert. Doch das Wissen um die Arten und deren Gewohnheiten ist noch gering und es konnten nur wenige gute Daten an die Naturschutzabteilung des Landes geliefert werden. Deshalb gibt es ab diesem Jahr zusätzliche Schulungen in der Amphibienkunde (Herpetologie) durch Blauracken-Geschäftsführer und B&N-Bezirksleiter Mag. Bernd Wieser. 25 Teilnehmer werden heuer für eine ordentliche Zählung sorgen.
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »
6. Februar 2022

Karl Lenz begrüßt DI Stefan Tschiggerl und die Teilnehmer auf seinem Hof
DI Stefan Tschiggerl ist der Streuobst-Meister des Vereines LEiV. Die ersten Schnittkurse im Jahr fanden heuer am Hof der Familie Lenz in Stainz bei Straden statt. Den ganzen Beitrag lesen »
Kategorie Aktionen, Besonderes, Forschung, LEiV, Neuigkeiten, Veranstaltungen | 0 Kommentare »